Die Welt hat einen neuen Starregisseur: Nakoula Basseley. Der hat ein höchst dramatisches Low-budget Internetmovie mit Dokucharakter gedreht und das Ding geht gerade ab im Internet: http://www.youtube.com/watch?v=JsIqjg3VkrE.
Die absolute Sensation. Vor allem verbindet er die unterschiedlichste Medienklientel in Ost und West. Die ganze Welt ist völlig aus dem Häusschen. Es kam sogar schon zu Verletzungen und leider auch zu einigen Toten.
Im Grunde ist es ja klar, dass so ein schneller Erfolg auch seine negativen Seiten hat, nicht wahr? Diese ganzen Neider zum Beispiel, die die höchstbeachtliche Leistung des erfolgreichen Jungregisseurs schmälern wollen, indem sie ihm die irrsinnigsten Vorwürfe zur Last legen. Komischerweise häufen sich die negativen Reaktionen in den moslemischen Ländern, obwohl das Thema des Filmes ja den Islam auf Basis einer höchstanspruchsvoll recherchierten Historizität wiederspiegelt. Aber da verstehe einer die Welt! Den Moslems kann man es ja gerade auch überhaupt nicht recht machen. Einfach schwierig, die ganze Situation, nicht wahr?
Ich wünsche Nakoula Basseley auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg. Nach diesem bombastischen Start, dürfte er es wohl jetzt auch in Hollywood nicht mehr schwer haben. Nakoula, wir warten jetzt auf einen aufwendig produzierten Aktionthriller mit Starbesetzung. Mein Tip: Lass ihn dir von der amerikanischen Army finanzieren: die haben ein besonderes Filmförderungsbudget für Waffen- und Munitionslastige Produktionen. Den Umgang mit Waffen musst du dir ja jetzt eh aneignen, bei so vielen neuen Feinden.
Archiv des Autors: Triptonious Coltrane
Herrscher des Universums
Komm mach dich locker
Es ist doch alles immer ganz anders, als es scheint
Bis du es kapiert hast, vergeht eh dein halbes Leben
Also tu nicht so schlau
Mach dich locker
Und lass dich nicht iritieren von dem ganzen Getue
Der Lärm ist Teil der Show und dient zur Stimulierung
Ansonsten ist alles so, wie es in der Steinzeit auch schon war
Mach dich locker
Wir sind eben Herdentiere
Wir regeln alles unter einander
Wir sind die größten Lügner
Und wir lügen uns alles so zurecht, wie’s uns passt
Helden
Götter
Liebe
Warum?
Weil wir nicht genug wissen
Wir wußten schon immer zu wenig
Je mehr wir herausfinden, desto mehr vermehrt sich der undurchsichtige Katalog der Ungewissheiten und Fragen
Und dann kommt wieder die Angst
Plötzlich sehnen wir uns nach der Zeit, in der wir weniger wußten
Für kurze Zeit versinken wir in nostalgischer Glückseligkeit
Doch dann kommt wieder die Angst
Zuerst die Angst vor Aliens
dann die Angst vor uns selbst
und dann wirds eh eng
Aber Maul halten geht gar nicht
Wir müssen alles erklären können, alles!
Denn das Universum gehört uns, zumindest solange, bis wir anderes Leben in ihm entdecken
Dann checken wir erstmal ab, was das für Heinis sind
Wenn sie uns überlegen sind,
sind wir die Opfer
Wenn’s aber Spackos sind,
Dann ziehen wir die ab, führen sie vor wie Tiere im Zoo, nehmen ihnen alles weg, was wir brauchen können, behandeln sie wie Scheisse und fühlen uns geil in unserer Überlegenheit
Normal halt
Aber soweit sind wir noch nicht
Das ist ja gerade der Scheiss!
Sind wir jetzt die Chefs im Universum oder nicht, verdammt nochmal?
Egal jetzt, erstmal müssen eh hier unten noch die Hoheitsrechte geklärt werden
Deswegen gibts verschiedene Götter
Mein Gott ist fetter als deiner!
Wer den fetteren Gott hat, der kann dann auch den Macker im Universum markieren und je fetter wir sind, desto fetter ist auch unser Gott!
Das ist wie bei Dynamo Dresden gegen Hansa Rostock
Zuerst wird draufgehaun und dann geheuchelt:
Aber nein, unsere Religion ist doch nicht grausam!
Wir haben den barmherzigsten Gott, den duldsamsten, den gütigsten
Er ist doch unser Schöpfer, unser Herr, er wacht über uns und er ist immer für uns da
Kannste dir ja überlegen…
und Gott?
Der vergibt uns alles, weil es ist ja schließlich unser Gott – der ist so, wie wir ihn haben wollen
so, wie wir ihn uns zurechtlügen
(Halloo?! Das machen doch alle so! Wäre ja dumm, wer’s nicht so macht)
So und jetzt mach dich mal locker, ok?
Torpedo im See
Pizza Ruccola
oder fritierte Calamari mit viel Zatziki
oder einen ordentlichen Burger?
vielleicht aber auch einfach nur ein Falafel Dürüm?
und dann schaun wir mal, ob was passiert
Ruccolapizza hat gewonnen
ja keine Gansterrapvideos schaun mit vollem Magen!
und schon gar keine Dokus über den Nazionalsozialismus
letztens einen Beitrag über die Karriere der Spice Girls gesehen
beeindruckende Flick Flacks
Jean-Michel Basquiat war wieder einmal umwerfend
und so ein Typ namens Frankie Lymon
der hat den Song „Why do fools fall in love“ geschrieben
und ist mit 14 mit Little Richard getourt
Rammellzee ist auch nicht schlecht
immer noch Sommer
Sommerloch
Butterdose fällt auf den Kachelboden in der Nacht und macht einen irren Lärm
Zu schnell Fahrrad fahren in der Nacht und von der Polizei aufgehalten werden, weil man dabei verdächtig erschien
sonnenbrille lassen wir heute mal weg
stattdessen endlich Batterie kaufen für das Milchschäumgerät
und dann starten wir durch!
so wie jeden Morgen
Das reelle Geld wird immer weniger im Gegensatz zum digitalen
Morgen kauf ich Gold
Dann brauch ich aber einen Tresor, weil in der Bank lass ich das nicht!
Jeden Monat ein Goldtaler wär gut
Verstehe einer das Geld!
Das Geld sogar eher
aber die Menschen nicht so ganz
und immer wieder mal eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg entschärfen
Vor ein Paar Jahren sogar einen Torpedo im Starnberger See
Demnach gabs dort wohl mal ein Uboot?
Warum fährt man jetzt nicht mehr mit sowas im See rum?
Wenn schon denn schon, find ich
Dumpfbackige Schickies trinken zuviel Prosecco in einem türkischen Holzofenpizzarestaurant
Die Bedienung ist auch schon angetrunken und lästert über sie am Nebentisch
Alle hören es – die Schickometten auch
aber das ist ja so lustig
„Noch einen Prosecco, bitte – für unsere Verhältnisse ist es noch der fünfte“
was immer so ein Satz auch aussagen soll?
Laue Sommernacht, Vollmond
endlich satt
Fenerbahce Istanbul spielt gegen Moskau
Der slowenische Pizzabäcker redet unsinn und raucht zuviel
Moustache
und küssen, berühren und brennen und aus die maus
und küssen, berühren und brennen und aus die
und küssen, berühren und brennen und aus
und küssen, berühren und brennen und
und küssen, berühren und brennen
und küssen, berühren und
und küssen, berühren
und küssen
und
und küssen
und küssen, berühren
und küssen, berühren und
und küssen, berühren und brennen
und küssen, berühren und brennen und
und küssen, berühren und brennen und aus
und küssen, berühren und brennen und aus die
und küssen, berühren und brennen und aus die maus
und küssen, berühren und brennen und aus die
und küssen, berühren und brennen und aus
und küssen, berühren und brennen und
und küssen, berühren und brennen
und küssen, berühren und
und küssen, berühren
und küssen
und
und küssen
und küssen, berühren
und küssen, berühren und
und küssen, berühren und brennen
und küssen, berühren und brennen und
und küssen, berühren und brennen und aus
und küssen, berühren und brennen und aus die
und küssen, berühren und brennen und aus die maus
und küssen, berühren und brennen und aus die
und küssen, berühren und brennen und aus
und küssen, berühren und brennen und
und küssen, berühren und brennen
und küssen, berühren und
und küssen, berühren
und küssen
und
und küssen
und küssen, berühren
und küssen, berühren und
und küssen, berühren und brennen
und küssen, berühren und brennen und
und küssen, berühren und brennen und aus
und küssen, berühren und brennen und aus die
und küssen, berühren und brennen und aus die maus
…..mama!
Schmachtfetzen #1: Die bitteren Wahrheiten
Mein Weg führt mich zu den Trinkhallen
Wenn ich trinke, kommt mir meine Liebste in den Sinn
Wenn ich mir die Augen wische, auf dass sie doch trocknen mögen,
so lösen sich dennoch die Tränen in Strömen, einer Frühlingsflut gleich
Wo sind meine Geliebten, wo die Liebenden?
All die bitteren Wahrheiten, sie bringen mich zum weinen
Kein Ende nehmen die Klagen und die Schuld
Dumpf schlägt mein Kopf gegen die Steine
In jungen Jahren sind die Haare ergraut
Eben diese schneeweissen Haare will ich ausraufen
Wer mich sieht und nicht kennt, denkt ich bin verrückt
Sie wissen nicht, wie haltlos meine Wunde blutet
Ich suche mein vergangenes Glück und jenes sucht auch mich
Es dünkt mich danach, lebendig ins Grab zu gehen
Wo sind meine Geliebten, wo die Liebenden?
All die bitteren Wahrheiten, sie bringen mich zum weinen
Kein Ende nehmen die Klagen und die Schuld
Dumpf schlägt mein Kopf gegen die Steine
In jungen Jahren sind die Haare ergraut
Eben diese schneeweissen Haare will ich ausraufen
Songtext „Acı Gerçekler“ (Die bitteren Wahrheiten) übersetzt aus dem Türkischen
Text: Ali Tekintüre
Musik: Mustafa Sayan
Interpret: Ibrahim Tatlıses
Von dem gleichnamigen Album „Acı Gerçekler“ (1989):
http://www.youtube.com/watch?v=tOQxkf4pCIo
Fremder
Fremd
Yabancı
Stranger
Ich liebe es fremd zu sein
in deiner Welt
in deinem Himmel
in deinem Bett
ich liebe es als Fremder in deinen Augen aufzuwachen
und fremd zu sein im Land meiner Mutter
alle fragen: warum?
alle fragen: warum?
aber diese Fragen sind das einzig Vertraute
ich weiss, dass ich hier nicht zuhause bin
nicht in eurer Welt
und auch nicht in Gottes schoß
Yabancılığı seviyorum
senin dünyanda
senin cennetinde
senin yatağında yabancı olmayı
senin gözünde yabancı olarak uyanmayı seviyorum
annemin memleketinde yabancı olmayı da
niye?
acaba?
diye sorar herkes
ama tek benimsediğim bu sorulardır aslında
kendimi rahat hissetmiyorum
sizin dünyanızda
ve allahın kucağında
i love it to be a stranger
in your world
in your paradise
in your bed
i love it to wake up as a stranger in your eye
and to feel strange in my mothers country
why
why
they ask
but those questions are the only thing that’s familiar to me
i know i’m not at home here
not in your world
and also not on gods lap
Ein Cursor blinkt
Ein leeres Dokument
Überfällt mein Gesicht
Spät nach Mitternacht und liest mir seine leere vor
Komisches Dokument!
Bis dahin will ich jedoch noch ein gefeierter und verfluchter
Idiot bleiben
So lange, wie der Eindruck eben noch hält
Und irgendwann
sind es dann
wieder Buchstaben, die nacheinander erscheinen
Schwarze Times New Roman Größe 10
Ein Cursor blinkt
Und die Tasten klackern
wie Wackelpudding, den man im Plastikbehälter schüttelt,
wie uralter deutscher Krautrock
das gehört alles noch dazu
Klar!
In einer Einblendung auf einer der inneren Ebenen einer meiner audio-visuellen Vollkontaktkommunikationselemente gönnt sich einer meiner Redakteure den spass,
sich bunt anzumalen und so zu tun, als wär er nicht irrelevant
er ist ungespritzt
Danach sehnen sich doch alle so
Lockeres Licht
Gedimmt ist besser!
Wo soll ich nur zum Essen hin?
Bahnhofsviertel München
Es gibt nur Döner, Grillspieß und Falafel
Und dann gibt’s noch türkische Pizza, Pide, Zaziki und gefüllte Weinblätter
Hmm Lecker…
Das ist immer die erste Reaktion
Aber wenn’s nichts anderes gibt, dann ist das auf Dauer alles andere als lecker
Vor allem ist das Essen nicht gut
Es ist immer mittelmässig
Warum gibt’s eigentlich im Bahnhofsviertel nicht einen richtig guten Türken?
Es gibt ein Paar gute Italiener
Und einen guten Brotzeitladen, der bis 2 Uhr Nachmittags auf hat
Ansonsten gibt’s nix
Kein gutes Sushi
Nicht mal ein richtig gutes Schnitzel oder so
Da musste schon wieder richtung Fussgängerzone laufen, oder ins Augustiner an der Arnulfstrasse, oder ins Westend hoch
Warum gibt’s hier nix, verdammt?
Wird mal Zeit für nen anspruchsvollen Erlebnis-Fastfood-Laden
Immer dieser qualitativ durchschnittliche Mainstream!
Deswegen bin ich schon immer gegen Mainstream gewesen
Mainstream langweilt, weil er auf Standards hinauszielt, die möglichst unaufwändig sein müssen und möglichst viel Einnahmen bringen sollen. Das sind die Priotitäten des Mainstream. Das Mainstreamgeschäftsprinzip sieht nur meine Urtriebe und koppelt sie mit meiner Geldbörse und ab geht das Business.
Aber die Zeiten werden bald vorbei sein – ich sag’s euch! Und wenn ich meinen eigenen Alternativ-Imbiss aufmache und denen allen die Kundschaft abgrase. Denn ich glaube, dass es nicht unbedingt viel schwieriger ist, richtig gutes schnelles Essen zu verkaufen und trotzdem Geld zu verdienen.
Es fehlt nur an Einfallsreichtum, Herz und Willen!
So, und wo ess ich jetzt was?
Immer dieselbe Frage!
Manchmal spiele ich sogar mit dem Geanken, mir einen Burger zu holen
Aber soweit bin ich Gottseidank noch nicht
Something they call something
It was Miles Davis who came and visited
the tristesse of a room
in summer
maybe in august, maybe in july
and he entered the space with something called the „all blues“
and he didn’t talk
he just lived something
that people call jazz
why do they
call it so ?
nice
music
that implements itself to your dna
and moves would change
and voices would transform
and everything you hear is a melody now
and maybe then you understand
why life is just a short prelude
to a masterwork
too big for eyes to see
that’s why them close from time to time
while listening to something they call something
and it’s unbelievable that before
they even just called it music
Vergessen
Ich werde immer vergesslicher. Für mich ist die Vergesslichkeit ein mir wohlbekanntes Phänomen, das mich mein ganzes Leben lang begleitet, aber in diesem Ausmass, wie sie sich in letzter Zeit anbahnt, ist es ein Novum für mich.
Ich brauche länger, um Namen von mir wohlbekannten Freunden und Bekannten aus meinem Gedächtnis hervorzumeisseln. Es kommt vor, dass ich Tag für Tag an der Bank vorbeigehe und ständig vergesse, die Schecks einzulösen, die sich in meiner Tasche so mit der Zeit angesammelt haben.
Jetzt kann man natürlich sagen: „Na, alter! Du bist eben auch nicht mehr der Jüngste“. Ok, ihr habt ja recht. Ich hatte mich schon damit abgefunden, bis ich letztens diesen Beitrag über den hohen Quecksilberbestand in EU-genormten Energiesparlampen gesehen habe und vor allem mir wieder bewußt wurde, was ich eh schon weiß: nämlich die negativen Wirkungen, die Quecksilber auf unser vegetatives Nervensystem hat.
Na da wurde mir ganz schwindlig muß ich sagen. Auch sonst gibt es so einige Dinge in unserer kapitalistischen Hübschi-Welt, deren Nebenwirkungen zum Gruseln sind, an die aber Niemand denken will.
Bulb Fiction-Die Lüge der Energiesparlampe (Vera Exklusiv 9.10.2011-ORF)
Stattdessen will man lieber vergessen. Eine Gesellschaft, die schneller vergisst, ist auch schneller wieder in der Lage, den selben Mißt, unter dem ihre Elterngerationionen gelitten haben nochmal durchzukauen. Diese Vergessensabstände werden immer kürzer. Die Menschen werden immer schneller vergesslich. Müssen sie ja auch – bei der Menge an Neuerungen, die da in der Pipeline warten, muß die Festplatte schneller mal plattgemacht werden.
Außerdem sind große Erinnerungen lästig, sie stehen sperrig im Wege. All die menschlichen Beziehungen, Namen, Kindheitserinnerungen, vor allem all die großen Emotionen, die einen so lange prägen und in ihrem Griff halten. Man muß flexibler sein und deswegen sich auch früher von ihnen lösen können. Das muß schneller gehen, zack zack zack.
Vielleicht erfüllen diese Energiesparlampen ja somit einen Mehrwert im Sinne einer dynamischeren Gesellschaft: Man hat ein gutes Gefühl, denn man spart ja angeblich Geld und Energie (was ja mitlerweile auch ziemlich bestritten wird, aber darum geht’s ja nicht, es geht ja nur um das kurzfristige, temporäre befridigende Gefühl) und ausserdem wird dadurch vermieden, dass sich ein kollektives menschliches Erinnerungsarchiv erhält. Somit können einige wenige Menschen, die sich die Macht über ein digitales Erinnerungsarchiv über die Jahre erarbeitet haben (zum Beispiel CEO’s von großen Webkonzernen wie Facebook, Google etc.) sich ein Monopol auf die menschliche Erinnerung im digitalen Format schaffen.
Somit hält sich die Konkurrenz im kleinen Rahmen und ist überschaubar. Wichtig zu bemerken: Dabei wird mitnichten aktuell unwichtige oder unopportune Information unter den Teppich gekehrt oder gelöscht. Ganz im Gegenteil! Alles wird archiviert. Der Zugang zu den Archiven wird lediglich limitiert und damit auch das Monopol aus vergessener Information, im Handumdrehen aktuell relevante Information zu machen.
Die größten Feinde dieses zukunftsträchtigen Systems sind natürlich immer dieselben: die ewig gestrigen, die unliebsamen Skeptiker und Nörgler, die die immer meinen, anders als alle anderen sein zu müssen. Die die immer noch kein Smartphone und nur einen Fake-Facebookaccount haben. So Typen wie ich eben, die immer noch Wert legen, auf nachhaltige Archivierung von menschlichem Wissen, Gefühlen, Erinnerungen in Form von Neutronen, Synapsen etc.
Also sollten wir mal schnell zurückfinden zur herkömmlichen Glühbirne, oder zumindest eine Alternative finden zur uns aktuell EU-genormt vorgesetzten Energiesparlampe. Ich frage mich eh, ob Marc Zuckerberg oder Larry Page so ein Ding je in ihrem Haus anbringen würden. Ich glaub nämlich eben nicht, dass die so doof sind.